Konzeption Schulgarten


Baumaßnahmen/Arbeitseinsätze

Ein Arbeitseinsatz zu Beginn gemeinsam mit Eltern war notwendig, um eine Grundordnung im Schulgarten zu schaffen.
Für ein halbes Jahr stand uns über das CJD eine Hilfskraft für den „Grünen Bereich“ zur Verfügung. Damit war die kontinuierliche Gesamtpflege des Schulgartens gesichert: Rasen mähen, tägliches Gießen bei heißem Wetter und Hacken. Durch diese zusätzliche Arbeitskraft war es uns auch möglich, eine Kräuterspirale zu errichten. Das Material hierzu erhielten wir vom CJD.

Ideen 2015

  • Aussäen von Sonnenblumenkernen zum Zwecke der Einschulungsdekoration
  • Anpflanzen/Aussäen von Pflanzen, die zum Großteil vor den Sommerferien geerntet werden können, z.Bsp. Salat, Radieschen, Möhren, Erbsen, Bohnen, Johannisbeeren, Stachelbeeren.
  • Anpflanzen/Aussäen von Blumen, die für die tägliche Tischdekoration im Schulhaus genutzt werden können, z. Bsp. Ringelblumen, Zinnien, Schmuckkörbchen, Bechermalve…
  • Düngen mit Kompost und Jauchen
  • Kräuterkunde und Herstellen von Kräuterölen

Weitere Informationen zu einzelnen Bereichen der Konzeption erhalten Sie über folgende Verlinkungen:
1. Vorbereiten
2. Einkaufen
3. Bestellung (Säen/Pflanzen)
4. Pflegen
5. Ernten
6. Verarbeiten
7. Winterfest machen