Im Sachunterricht wurden im Februar 2014 Tomatensamen ausgesät und zu kleinen Pflanzen auf den Fensterbrettern herangezogen.
Im Mai 2014 begannen die Sä- und Pflanzarbeiten im Garten. Die Beete wurden nach Lerngruppen eingeteilt und entsprechend zugewiesen. Außerdem standen vier Beete ohne Zuordnung zur freien Verfügung.
Der Besuch des Schulgartens erfolgte vorwiegend in Kleingruppen, in Ausnahmen auch lerngruppenweise in Kombination mit einer Lesezeit bei schönem Wetter.
In diesem Bereich erlernten die Schüler folgende Fähigkeiten:
– Keimbedingungen und Anzucht von Pflanzen aus Samen
– Säen von Gemüse- und Blumensamen und Unterscheidung nach Größe, Form, Farbe und Geruch in Reihen und Breitsaat
– Pflanzen, d.h. das Einsetzen von Pflanzen, Zwiebeln, Knollen, Jungpflanzen in den Boden unter Berücksichtigung des Pflanzabstandes
Pflanzplan:
LG 1: Tomaten, Kürbisse, Zucchini
LG2: Erdbeeren, Salat, Petersilie, Tomaten
LG 3: Möhren, Radieschen
LG 4: Radieschen, Erbsen
Zusatzbeete: Bohnen, Tomaten, Ringelblumen
Förderverein der Evangelischen Grundschule Zeitz e.V.
Michaeliskirchhof 11
06712 Zeitz
Ch. Pilz
Tel. 0175/3330197
E-Mail: vorstand@franziskanerkloster-zeitz.de
Bankverbindung:
IBAN: DE82 8009 3784 0000 4016 68
BIC: GENO DEF1HAL
Volksbank Zeitz
Niederlassung der VB Halle e.G