Im Schuljahr 2013/2014 pachtete der Förderverein der evangelischen Grundschule einen Schrebergarten in der Kleingartenanlage „Zeitz-Ost“ unweit der Schule. Gemeinsam mit Eltern und Fördervereinsmitgliedern wurde dieser durch einen Arbeitseinsatz im September 2013 urbar gemacht. Es wurde gemäht, umgegraben, die Laube notdürftig in Stand gesetzt und die Beete angelegt.

Mit Hilfe von Elternspenden konnten die ersten Frühblüher in den Boden gesteckt werden, welche wir im Frühjahr 2014 bewundern konnten und natürlich in Form kleiner Blumensträuße in unserer Schule auf den Tischen wiederfinden konnten.

Gemeinsam mit den Schülern der Lerngruppen fand eine erste Schulgartenbegehung statt, um die Begebenheiten vor Ort zu klären und kennenzulernen.

Erste Ideen zur Gestaltung der Lerngruppenbeete wurden zusammen entwickelt und gesammelt. Die Umsetzbarkeit und Machbarkeit der Vorschläge wurde im Unterricht besprochen. Alle Schüler/-innen wurden über den Umgang mit Arbeitsmitteln und das Verhalten im Schulgarten belehrt.
 

 

Unsere Käuterspirale entsteht: